30.11.2023. Ende Oktober luden alle Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer des Landkreises Fürstenfeldbruck Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis zum Barcamp Wanted“ in die Polizeifachhochschule Fürstenfeldbruck ein. Der Titel „Wanted“ war bewusst doppeldeutig gewählt. Neben der Anspielung auf den Veranstaltungsort waren auch Gäste „gesucht“, die die Veranstaltung mitgestalten. In seiner Begrüßung erklärte Harald Hof, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Fürstenfeldbruck und Moderator des Abends, den Ablauf des Barcamps, einem offenen Veranstaltungsformat. Deren Inhalte konnten die Teilnehmer zum Teil selbst ausarbeiten, indem sie in sogenannten „Sessions“ einen Workshopoder Vortrag zu Themen rund um die Hürden und Herausforderungen in der Kultur- und Kreativbranche anboten.
Den Auftakt der gemeinsamen Veranstaltung bildete Susanne Mitterer, stellvertretende Leiterin des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München. Mit ihrem Impulsvortrag “Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft“ machte sie darauf aufmerksam, dass besonders Menschen in der Kultur- und Kreativszene gesucht sind, da die Branche über Musik, Bücher, Mode, Design, Architektur und andere Bereiche jeden Einzelnen von uns präge. Sie ermöglichen den „ganzheitlichen Blick auf die Welt“ in Zeiten der grünen und digitalen Transformation und beeinflussen diesen.
Im Anschluss begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die unterschiedlichen Sessions. Hendrik Zymolka, Geschäftsführer der Werbeagentur Maple Marketing GmbH in Puchheim, führte an das Medium Podcast als „Bühne für die eigene Geschichte“ heran. Die bildende Künstlerin aus Maisach, Verena Kandler, gab hilfreiche Tipps in der Nutzung von Social Media-Kanälen als Vertriebsstrategie. Alberto Vero, Transformation Consultant, erläuterte in seiner Session den Weg vom leeren Papier zum erfolgreichen Online-Business. Landkreiswirtschaftsförderer Hof zeigte Wege und Möglichkeiten der Finanzierung und Förderung für diese Berufssparte auf. Nach den Sessions wurden die Ergebnisse für alle im Kurfürstensaal präsentiert.
Die Akteure waren sich einig, dass es in der Kultur- & Kreativszene mehr Vernetzung bedarf und weitere Veranstaltungen angeboten werden sollen.
Die Wirtschaftsförderer
26.10.2023. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Wirtschaftsförderungen im Landkreis bieten Kultur- und Kreativschaffenden mit der Veranstaltung „WANTED“ Impulse und eine Vernetzung untereinander in lockerer Atmosphäre in Form eines Barcamps an.
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine offene Veranstaltung, deren Inhalte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Teil selbst ausgearbeitet werden, indem sie Themen in Form eines Workshops oder eines Vortrags einbringen. Über diese Angebote, die Sessions genannt werden, wird im Plenum abgestimmt. Die Sessions mit den meisten Zustimmungen bilden das Programm.
Wie läuft unsere Veranstaltung ab?
Zu Beginn wird es einen Impulsvortrag des Kompetenzteams der Kultur- und Kreativwirtschaft München geben. Anschließend startet das Barcamp. Neben drei bereits feststehenden Sessions aus den Bereichen Marketing und Finanzierung haben Sie hier die Möglichkeit, eigene Themen vorzuschlagen und einzubringen. Nach den Sessions, die zeitgleich in Kleingruppen stattfinden, werden deren Ergebnisse für alle vorgestellt.
Die Wirtschaftsförderinnen und Wirtschaftsförderer im Landkreis freuen sich, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um Ihr persönliches Thema vorzustellen, das die Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis voranbringt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lernen Sie Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Bereichen kennen.
(Text: A. Gorski)
Mehr Informationen / Landratsamt FFB