KINO IN EICHENAU
Das Projekt „Kino - Frauen aller Kulturen“ präsentiert:
„QUATSCH“ und die Nasenbärbande
Das Leben der Kinder von Bollersdorf könnte so schön sein, wenn der Ort wegen seiner Durchschnittlichkeit nicht von der Gesellschaft für Konsumforschung entdeckt worden wäre. Hier sollen neue Produkte getestet werden. Was den Bollersdorfern gefällt, lässt sich überall gut verkaufen, wissen die Marktforscher. Doch während die Eltern des Ortes begeistert mitmachen, haben ihre Kinder schnell die Rotznasen voll von den lästigen Warentestern. Erst recht, als sie ihre geliebten Omas und Opas ins Heim abschieben wollen, damit der Altersdurchschnitt wieder passt. Das ist ein Fall für die Nasenbärbande! Gemeinsam mit dem pfiffigen Nasenbären Quatsch hecken die Kinder einen cleveren Plan aus: Mit abenteuerlichen Erfindungen und verrückten Weltrekorden wollen sie Bollersdorfs Einzigartigkeit beweisen, damit die Konsumforscher endlich wieder verschwinden…
(FSK 0 / 82min / Empfehlung ab 6 Jahre)
Wann? 17.10.2025 Wo? FRIESENHALLE / Bürgerzentrum / Hauptstraße 60, Eichenau
Uhrzeit? Einlass: 16:30 Uhr / Filmbeginn: 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei + eine Tüte Popcorn!
Weitere Termine: 21.11.2025 / 16.12.2025 / 23.01.2026 / 27.02.2026 / 13.03.2026 / 23.04.2026 07.05.2026
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Welcher Film gezeigt wird, wird auf www.eichenau.de sowie auf Plakaten im Gemeindegebiet immer ca. 2 Wochen vor der Filmaufführung veröffentlicht.
Eingeladen sind alle Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern.
Informationen / Ansprechpartnerin im Rathaus: Stefanie Hoffmann / Stadtmarketing / Telefon 08141 / 730 - 160
|