Natur und Landschaft

Qualvoller Tod für Rehe & Rehkitze: Hunde ohne Leine werden im Eichenauer Wald zunehmend zum Problem

Frei laufende Hunde sind mehreren, unter anderem trächtigen Rehen im Eichenauer Wald im Mai 2022 zum Verhängnis geworden. Die Zahl an unvernünftigen Hundehaltern, die ihren Tieren unangeleint den freien, trieborientierten Lauf lassen, nimmt leider zu. …mehr

Amphibienwanderung - Sperrung der Olchinger Straße

Zum Schutz von Erdkröten, Gras- und Laubfrösche und anderen bedrohten Tierarten wird auch in 2022 die Olchinger Straße zwischen dem Föhrenweg und dem Puchheimer Ihleweg während der Amphibienwanderung (Winterzeit bis März 2022) für den Verkehr gesperrt. …mehr

Baumspenden in Eichenau entlang des Starzelbachs

Baumspende2
01.02.2022, Eichenau. Ab sofort können Eichenauerinnen und Eichenauer Geburts- und Hochzeitsbäume entlang des Starzelbachs spenden. …mehr

Eichenau: Bienenfreundliche Gemeinde 2021

Für ihre Bemühungen beim Insektenschutz erhielt die Gemeinde Eichenau eine Anerkennungsurkunde für Ihren engagierten Beitrag zum Wettbewerb „Bienenfreundliche Gemeinde 2021“. Insgesamt zeichnete der Bezirk Oberbayern 43 bienenfreundliche Kommunen aus. …mehr

Gärtnern auf dem Eichenauer Sonnenacker!

Ein Garten auf dem Felde - jedes Jahr können sich Interessierte für den Eichenauer Sonnenacker von BRUCKER LAND anmelden. Was vor über 14 Jahren ganz klein begann, ist inzwischen eines der beliebtesten und bekanntesten Projekte der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND in Kooperation mit der Agenda 21. …mehr

Eichenauer Landschaftsschutzgebiete: Hunde bitte anleinen!

Die Eichenauer Gemeindeverwaltung bittet dringend darum, sich an die Hundeanleinpflicht in Eichenauer Landschaftsschutzgebieten - vor allem im westlich gelegenen Waldgebiet - zu halten. …mehr

Internationales Jahr der Wälder: Grundschüler pflanzen 700 Bäume

Zum Internationalen Jahr der Wälder haben die 3. Klassen der beiden Eichenauer Grundschulen einen Wald mit insgesamt 700 Jungbäumen gepflanzt. Wenn die Bäume ausgewachsen sind, wird jeder Baum so viel Sauerstoff spenden, wie 50 Menschen zum Atmen brauchen. Die Kinder haben mit der Pflanzaktion einen …mehr

"Die Schätze des Ampertals"

Die Broschüre der Landschaftspflegeverbände Fürstenfeldbruck e.V., Dachau .e.V. und Freising e.V. bringt Ihnen die Schönheit des Ampertals auf eine liebevolle Art näher. …mehr

drucken nach oben